- Neugierige Professionalität
Engste Zusammenarbeit mit supererfahrenen Praxis-Profis bei rund einem Dutzend Projekten sorgt automatisch für gewisse Ruhe und Sicherheit - Routine und Aufbruch
Wiederholung und Weiterentwicklung ganzheitlicher Research-Projekte – von Signalen über Trends bis hin zu Szenarien und Zukunftsbildern – sorgt für stabiles Grundgerüst und Vertrauen in Experimente - Funktionierende Feedback-Loops
Die iterativ-kollaborativen (Kunden-)Prozesse ermöglichen ein relativ entspanntes Arbeiten unter Unsicherheit und das Einbringen eigener Gedanken bei gleichzeitig gesunder Rollen- und Verantwortungsverteilung: “Natürlich wäre das Ergebnis anders, wenn ich es selbst gemacht habe – jetzt arbeiten wir aber mit dem, was du gemacht hast. Und wenn du nicht gut wärst, würden wir dich nicht buchen.” - Immer am Puls der Zeit
Was ist heute relevant, welche Entwicklungen werden es gerade und was kann zukünftig gewaltige Veränderungen anstoßen? - Auftraggeberinteresse mit eigenem Anspruch in Einklang bringen
Viele Projekte waren von strukturellen Beschränkungen geprägt. Es ging nicht darum eine eigene Idealvorstellung für die Kund*innen zu entwickeln, sondern ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, selbst durch die Änderung kleiner Aspekte, die Gestaltung von Zukunft im größeren Rahmen zu ermöglichen.
learnings
Neugierige Professionalität
Engste Zusammenarbeit mit supererfahrenen Praxis-Profis bei rund einem Dutzend Projekten sorgt automatisch für gewisse Ruhe und SicherheitRoutine und Aufbruch
Wiederholung und Weiterentwicklung ganzheitlicher Research-Projekte - von Signalen über Trends bis hin zu Szenarien und Zukunftsbildern - sorgt für stabiles Grundgerüst und Vertrauen in ExperimenteFunktionierende Feedback-Loops
Die iterativ-kollaborativen (Kunden-)Prozesse ermöglichen ein relativ entspanntes Arbeiten unter Unsicherheit und das Einbringen eigener Gedanken bei gleichzeitig gesunder Rollen- und Verantwortungsverteilung: "Natürlich wäre das Ergebnis anders, wenn ich es selbst gemacht habe - jetzt arbeiten wir aber mit dem, was du gemacht hast. Und wenn du nicht gut wärst, würden wir dich nicht buchen."Immer am Puls der Zeit
Was ist heute relevant, welche Entwicklungen werden es gerade und was kann zukünftig gewaltige Veränderungen anstoßen?Auftraggeberinteresse mit eigenem Anspruch in Einklang bringen
Viele Projekte waren von strukturellen Beschränkungen geprägt. Es ging nicht darum eine eigene Idealvorstellung für die Kund*innen zu entwickeln, sondern ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, selbst durch die Änderung kleiner Aspekte, die Gestaltung von Zukunft im größeren Rahmen zu ermöglichen.Ich empfehle Jonas als (Futures-)Researcher, weil er den richtigen Mix aus Haltung und Methodik mitbringt, um den Horizont zu erweitern und Alternativen zu identifizieren. Dabei kann er schnell in der Breite viele Signale und Entwicklungen um ein Thema erschließen.

Gründer Third Wave, kritischer Zukunftsforscher und Freund